Informationen zur Geologie von Unterfranken

Einführung
Inhalt
Hinweis
Literatur
 

 

Einführung

Fast 90 Prozent der Landoberfläche Unterfrankens werden von Trias-Sedimenten eingenommen, sieht man von quartären Überdeckungen ab. Die Schichten fallen dabei, bedingt durch tektonische Hebungen und Senkungen, leicht nach Osten ein und bilden so einen Teil der fränkischen Schichtstufenlandschaft.
 
Der Begriff Trias - geprägt 1834 durch den deutschen Paläontologen Friedrich von ALBERTI (1795 - 1878) - nimmt Bezug auf die markante Dreigliederung der Formation in Mitteleuropa, bei der Zeitabschnitte mit vorherrschendem Festlandscharakter mit marinen Überflutungen abwechseln:
 
  • Keuper - Meeresablagerungen, Brackwasserabsätze, Süßwasser- und Flussablagerungen mit teilweise festländischem Charakter.

  •  
  • Muschelkalk - Ablagerungen von Flachmeeren.

  •  
  • Buntsandstein - Kontinentale Ablagerung durch Flüsse und Schüttungsfächer mit geringem marinem Einfluss.
 

Bild 1: Die Geburtsurkunde der Trias: Friedrich von ALBERTI's Monographie des Bunten Sandsteins, Muschelkalks und Keupers vom 1834.
 
Diesen Schichten, abgelagert in einem gewaltigen, fast ganz Deutschland umfassenden Becken, ist diese Website gewidmet. Begonnen hat alles mit der größten Katastrophe, die das Leben auf unserer Erde je miterlebt hat.
 
   

Inhalt

Die Geologie-Seiten geben Auskunft über:
 
Der Keuper
  Einführung zum Keuper in Unterfranken
 
Der Muschelkalk
  Einführung zum Muschelkalk in Unterfranken
 
Der Buntsandstein
  Einführung zum Buntsandstein in Unterfranken - Sedimentation des Buntsandsteins - Gesteine und Schichtung des Buntsandsteins in Unterfranken - Flora und Fauna im Buntsandstein Unterfrankens - Saurier im Buntsandstein Unterfrankens - Chirotherium, das rätselhafte Wesen aus dem Buntsandstein - Mineralien im Buntsandstein Unterfrankens
 
Die Perm-Trias-Grenze
  Was geschah an der Perm-Trias Grenze? - Wie sieht heute die Grenzziehung zwischen Perm und Trias in Unterfranken aus?
 
Das Schichtprofil der Trias in Unterfranken
  Grafische Übersicht über alle Schichten der Trias in Unterfranken
 
Die geologische Karte von Unterfranken
  Wie ist der Untergrund Unterfrankens aufgebaut? - Wo kommen welche Gesteinsschichten vor? - Was ist darunter?
 
Geo-News aus Unterfranken
  Nachrichten rund um die Geologie Unterfrankens.
 
 

Hinweis

Im Laufe dieses Jahres wird diese Website weiter vervollständigt. Geplant ist eine Einzeldarstellung der drei Trias-Abschnitte Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper mit entsprechenden paläontologischen Hinweisen.
 
   

Literatur

Zum Abschluss noch einige Hinweise auf die wichtigsten Arbeiten über die Geologie in Unterfranken, die nicht nur für den Fachmann interessant sind:
 
HAUSCHKE N. & WILDE V. [Hrsg.]: Trias - Eine ganz andere Welt. - 648 S., 600 Abb., 20 Tab., 11 Taf.;
  München (Verlag Dr. F. Pfeil).
 
MATTHES S. & OKRUSCH M. (1965): Spessart. - Sammlung geologischer Führer, 44: X + 220 S, 14 Abb.,
  4 Beil.; Berlin (Borntraeger).
 
RUTTE E. (1981): Bayerns Erdgeschichte. Der geologische Führer durch Bayern. - 266 S., 151 Abb.;
  München (Ehrenwirth).
 
RUTTE E. & WILCZEWSKI N. (1983): Mainfranken und Rhön. - Sammlung geologischer Führer, 74: VII +
  217 S., 65 Abb., 4 Taf., 2 Tab.; Berlin, Stuttgart (Borntraeger).
 
SCHEINPFLUG R. (1992): Main-Spessart-Geologie. - Publikationen der Mineralogisch-Paläontologischen
  Privatsammlung Scheinpflug: 240 S., 45 Abb., 7 Tab., 22 Taf.; Lohr a. Main.
 
SCHMID M. (1928): Die Lebewelt unserer Trias. - 461 S., 1220 Abb., 3 Tab.; Öhringen (Hohenloh'sche
  Buchhandlung F. Rau).
 
SCHRÖDER B. (1970): Fränkische Schweiz und Vorland. - Sammlung geologischer Führer, 50: VIII + 86 S.,
  20 Abb., 4 Beil.; Berlin, Stuttgart (Borntraeger).
 
Geologische Karten im Maßstab 1 : 25000 mit Erläuterungsbänden werden vom Bayerischen Geologischen Landesamt, München, herausgegeben. 
 

 
© 2001 by Ralf Scheinpflug, Lohr · Stand: 13. Jan. 2002