Maricopait


     
Nickel-Strunz-Systematik-Nr.:
9.GD.35
Hölzel-Systematik-Nr.:
9.FM.150
Lapis-Systematik-Nr.:
VIII/H.35-20
Dana-Systematik-Nr.:
77.1.6.3
IMA-Status:
anerkannt
IZA-Status:
anerkannt
Foto:
...
Kristallskizze:
...
Weltweite Verbreitung:
Synonyma:
keine
Chemische Formel:
(Pb7Ca2)[Al12Si36(O,OH)100] · ca. 32 (H2O,OH)
Chemische Zusammensetzung:
Blei · Calcium · Aluminium · Silizium · Wasserstoff · Sauerstoff
Systematische Einordnung nach Nickel und Strunz:
Silikate · Tektosilikate mit zeolithischem Wasser · 6er-Ring-Ketten · Würfelzeolithe
Systematische Einordnung nach Hölzel:
Silikate · Tektosilikate · Zeolith-Gruppe · Mordenit-Gruppe
Systematische Einordnung nach Lapis:
Silikate · Phyllosilikate, Tonminerale · Jagoit-Maricopait-Serie
Systematische Einordnung nach Dana:
Tektosilikate Zeolith-Gruppe · echte Zeolithe · Mordenit und verwandte Arten
Kristallsystem · Klasse · Raumgruppe:
orthorhombisch-dipyramidal · 2/m 2/m 2/m · Cm2m (pseudo-Cmcm)
IZA-Strukturcode · Struktur:
nahe verwandt mit MOR · hat ein unterbrochenes, Mordenit-ähnliches Kristallgitter; Pb-Atome bilden Pb4(O,OH)4-Gruppen mit Pb4-Tetraedern mit Kanälen darin
Formeleinheiten je Elementarzelle:
Z = 1
Gitterkonstanten:
a = 19,434 Å, b = 19,702 Å, c = 7,538 Å · a:b:c = 0,9863:1:0,3826
Farbe:
weiß
Strich:
weiß
Glanz:
Seidenglanz, Glasglanz
Transparenz:
durchscheinend
Spaltbarkeit:
deutlich nach {010}
Bruch:
...
Tenazität:
zerbrechlich
Härte:
1 - 2
Dichte:
2,94
Weitere physikalische Eigenschaften:
fluoresziert in UV-Licht nicht
Chemisches Verhalten:
...
Optische Daten:
biaxial (-) · a = 1,563  ß = 1,582  g = 1,592  2V = 70°
Die stärksten Interferenzen (d-Werte, relative Intensitäten):
13,70 (100), 9,860 (40), 3,216 (50)
Ausbildung, Tracht, Habitus:
Büschel dünnnadeliger Kristalle bis 1 mm Durchmesser
Zwillinge:
...
Orientierte Verwachsungen:
...
Pseudomorphosen:
...
Ähnliche Minerale:
...
Vorkommen:
An der Typlokalität in einem Calcit-Fluorit-Gang.
Begleitminerale:
Quarz, Mimetesit, Cerussit, Fornacit, Phoenicochroit, Duftit, Chrysokoll, Wickenburgit
Typlokalität:
Moon Anchor Mine, 15 km westlich Tonopah, Maricopa Co., Arizona, USA.
Fundorte:
keine weiteren
Häufigkeit:
sehr selten
Namensgebung:
D.R. PEACOR et al. 1988 nach der Typlokalität.
Originalliteratur:
PEACOR D.R., DUNN P.J., SIMMONS W.B., WICKS F.J. & RAUDSEPP M. (1988): Maricopaite, a new hydrates Ca-Pb, zeolite-like silicate from Arizona. - Can. Mineral., 26: S. 309 - 313.
 

 
© 2001 by Ralf Scheinpflug, Lohr · Stand: 12. Sept. 2010