Tvedalit


     
Nickel-Strunz-Systematik-Nr.:
9.DF.20
Hölzel-Systematik-Nr.:
9.DP.295
Lapis-Systematik-Nr.:
VIII/G.7-25
Dana-Systematik-Nr.:
70.5.2.1
IMA-Status:
anerkannt
IZA-Status:
möglicher Zeolith
Foto:
...
Kristallskizze:
...
Weltweite Verbreitung:
Synonyma:
keine
Chemische Formel:
(CaMn2+)4Be3Si6O17(OH)4 · 3 H2O
Chemische Zusammensetzung:
Calcium 15,72 % · Magnesium 7,18 % · Beryllium 3,54 % · Silizium 22,03 % · Wasserstoff 1,32 % · Sauerstoff 50,21 %
Systematische Einordnung nach Nickel und Strunz:
Silikate · Inosilikate · mit doppeltperiodischen Mehrfachketten
Systematische Einordnung nach Hölzel:
Silikate · Inosilikate · [Si5O15]10-5er-Ketten · Rhodonit-Gruppe
Systematische Einordnung nach Lapis:
Silikate · Übergangsstrukturen zwischen Ketten- und Schichtsilikaten · Prehnit-Serie · möglicher Calcium-Beryllosilikat-Zeolith
Systematische Einordnung nach Dana:
Inosilikate mit Spalten- oder Röhrenstrukturen · mit Be-verbunden Ketten
Kristallsystem · Klasse · Raumgruppe:
rhombisch-pyramidal · mm2 ? · C zentriert
IZA-Strukturcode · Struktur:
nicht definiert · strukturell mit Chiavennit verwandt - Strukur jedoch nicht hinreichend erforscht
Formeleinheiten je Elementarzelle:
Z = 2
Gitterkonstanten:
a = 8,724 Å, b = 23,14 Å, c = 4,923 Å · a:b:c = 0,377:1:0,2127
Farbe:
beigeweiß bis grauweiß
Strich:
weiß
Glanz:
Glasglanz
Transparenz:
durchsichtig
Spaltbarkeit:
vollkommen nach {010}
Bruch:
...
Tenazität:
...
Härte:
4,5
Dichte:
2,541 (gemessen, 2,56 (berechnet)
Weitere physikalische Eigenschaften:
fluoresziert in UV-Licht nicht
Chemisches Verhalten:
wird von heißer, konzentrierter Salzsäure angelöst
Optische Daten:
biaxial (?) · ß = 1,604
Die stärksten Interferenzen (d-Werte, relative Intensitäten):
11,6 (93), 3,87 (75), 2,837 (100)
Ausbildung, Tracht, Habitus:
Kristalle bis 3 mm Größe. Sphärolithische Aggregate winziger, dünntafeliger Kriställchen.
Zwillinge:
...
Orientierte Verwachsungen:
...
Pseudomorphosen:
...
Ähnliche Minerale:
...
Vorkommen:
Typlokalität in einem Nephelin-Syenit-Pegmatit.
Begleitminerale:
Immer überwachsen von Chiavennit. Parisit-(Ce), Bastnäsit-(Ce), Thorit, Leukophan, Chlorit, Epididymit, Albit, Analcim, Natrolith.
Typlokalität:
Vevja Steinbruch, Tvedalen, Vestfold, Norwegen.
Fundorte:
...
Häufigkeit:
sehr selten
Namensgebung:
A.O. LARSEN et al. 1992 nach der Typlokalität.
Originalliteratur:
LARSEN A.O., ÅSHEIM A., RAADE G. & TAFTØ J. (1992): Tvedalite, (Ca,Mn)4Be3Si6O17(OH)4·3H2O, a new mineral from syenite pegmatite in the Oslo Region, Norway. - Am. Mineral., 77: S. 438 - 443.
 

 
© 2001 by Ralf Scheinpflug, Lohr · Stand: 10. Sept. 2010