Wairakit


     
Nickel-Strunz-Systematik-Nr.:
9.GB.5
Hölzel-Systematik-Nr.:
9.FJ.200
Lapis-Systematik-Nr.:
VIII/J.27-30
Dana-Systematik-Nr.:
77.1.1.3
IMA-Status:
anerkannt
IZA-Status:
anerkannt
Foto:
...
Kristallskizze:

a gewöhnlicher trapezoedrischer
Habitus, b mit Würfelflächen, c
mit Rhombendodekaederflächen,
d Kombination von b und c
Weltweite Verbreitung:
Synonyma:
...
Chemische Formel:
Ca[Al2Si4O12] · 2 H2O
Chemische Zusammensetzung:
Calcium 9,23 % · Aluminium 12,42 % · Silizium 25,86 % · Wasserstoff 0,93 % · Sauerstoff 51,56 %
Systematische Einordnung nach Nickel und Strunz:
Silikate · Tektosilikate mit zeolithischem Wasser · einfach verbundene 4er-Ring-Ketten
Systematische Einordnung nach Hölzel:
Silikate · Tektosilikate · Zeolith-Gruppe · einfach verbundene 4er-Ring-Ketten
Systematische Einordnung nach Lapis:
Silikate · Tektosilikate · Zeolith-Gruppe · Würfelzeolithe · Analcim-Paulingit- Serie
Systematische Einordnung nach Dana:
Tektosilikate der Zeolith-Gruppe · echte Zeolithe · Analcim und verwandte Arten
Kristallsystem · Klasse · Raumgruppe:
monoklin-prismatisch · 2/m · I2/a
tetragonal · ... · I41/acd
IZA-Strukturcode · Struktur:
ANA · identisch mit Analcim und Pollucit · das Kristallgitter besteht aus 4er-Ring-Ketten, gewunden um quadratische Prismen, die Käfige ähnlich doppelten 6er-Ringen bilden
Formeleinheiten je Elementarzelle:
Z = 8
Gitterkonstanten:
monoklin: a = 13,692 Å, b = 13,643 Å, c = 13,560 Å, ß = 90°30' · a:b:c = 1,0036:1:0,9904
tetragonal: a = 13,72 Å, c = 13,66 Å · a:c = 1:0,9956
Farbe:
farblos, weiß
Strich:
weiß
Glanz:
Glasglanz, matt
Transparenz:
durchsichtig, durchscheinend
Spaltbarkeit:
deutlich nach {100}
Bruch:
muschelig
Tenazität:
...
Härte:
5,5 - 6
Dichte:
2,26 (gemessen) · 2,28 (berechnet)
Weitere physikalische Eigenschaften:
...
Chemisches Verhalten:
löslich in Salzsäure
Optische Daten:
biaxial (+/-) · a = 1,498  g = 1,502  2V = 70° - 105°
Die stärksten Interferenzen (d-Werte, relative Intensitäten):
3,41 (100), 5,57 (90), 2,9 (80)
Ausbildung, Tracht, Habitus:
Kleine, meist unter 1 mm große, trapezoidrische (ikositetraedrische) Kristalle, selten mit Würfel- oder Rhombendodekaeder-Flächen.
Flächen gewöhnlich {211}, selten {100} und {110}.
Zwillinge:
lamellare Zwillingsbildung auf {110}
Orientierte Verwachsungen:
...
Pseudomorphosen:
...
Ähnliche Minerale:
Analcim
Vorkommen:
In geothermalen Quellen.
Begleitminerale:
Quarz, Albit, Heulandit
Typlokalität:
Wairakei Geothermal Zone, Taupo Vulkan Zone, Auckland, Nord-Insel, Neuseeland.
Fundorte:
Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland; Island; Buttle Lake Area, Campbell River, Vancouver Island, British Columbia, Kanada; Geysers, Lake Co., Kalifornien, USA; Paramount Pacific Lagerstätte bei Rosamond, Kern Co., Kalifornien, USA; Mount Rainier National Park, Washington, USA; Lower Geyser basin, Yellowstone National Park, Wyoming, USA; St. Thomas, Jungferninseln; Cerro China, Prov. Neuquen, Argentinien; Kamchatka, Rußland; Japan; Neuseeland.
Häufigkeit:
sehr selten
Namensgebung:
A. STEINER 1955 nach der Typlokalität.
Originalliteratur:
STEINER A. (1955): Wairakite, the calcium analogue of analcim, a new zeolite mineral. - Min. Mag., 30: S. 691 - 698.
COOMBS D.S. (1955): X-ray observations on wairakite and non-cubic analcime. - Min. Mag., 30: S. 699 - 708.
 

 
© 2001 by Ralf Scheinpflug, Lohr · Stand: 11. Sept. 2010